Der Entwurf von OSA Architekten kombiniert Bestandserhalt und zeitgemäße Holzbauweise. Der Gebäudekern bleibt bestehen; die Aufstockung erfolgt in nachhaltiger Holzbauweise. Im begrünten Innenhof entsteht ein zweigeschossiger Holzbau mit Dachterrasse und Sitzbereichen. Die Landschaftsgestaltung von Enzo Enea ergänzt das Ensemble um einen klar strukturierten, hochwertig gestalteten Innenhof mit hoher Aufenthaltsqualität.
Die Architektur setzt auf klare Linien, ausgewogene Proportionen und hochwertige Materialien. Begrünte Natursteinfassaden und der Innenhof verbinden Architektur und Natur. Das zweigeschossige Foyer mit Wendeltreppe, Kaffeebar und Sitzbereichen, entworfen von StudioFrick, bildet einen zentralen Treffpunkt des Gebäudes. Im Dachgeschoss entstehen moderne Büroflächen mit Loggien und einem Galeriegeschoss.
HEY, MAX bietet Büroflächen von 0 m² bis zur Komplettanmietung. Die Grundrisse eignen sich für offene, zellige oder hybride Arbeitsformen. Das Smart Building ermöglicht digitale Steuerung von Zutritt, Klima und Meetingfunktionen. Jede Etage verfügt über einen Balkon zum Innenhof. Drei Aufzüge erschließen alle Ebenen. In der sanierten Tiefgarage stehen ca. 0 PKW-Stellplätze mit modernem Zufahrtssystem zur Verfügung.
Grüne Landmark Fassaden:
Begrünte Fassaden, grün direkt nach der Installation, prägen das Stadtbild als ökologisches Landmark.
Effiziente Flächennutzung:
Flexible Konzepte von 0 m² bis zur Vollvermietung, ideal für Single- oder Multi-Tenant-Lösungen.
Holzbau im Innenhof und Dach:
Symbolisiert Verantwortung und
Innovation durch nachhaltige Bauweise
und fortschrittliche Konzepte.
Smart-Building-Technologie, Highspeed-Glasfaser sowie digitale Zutritts- und Buchungssysteme sorgen vom ersten Tag an für effiziente Arbeitsprozesse. HEY, MAX ist ein Standort, der sich an Ihre Anforderungen anpasst – heute und in Zukunft.
Architektur & Materialien:
Hochwertiges Design und
Materialauswahl in klarer Formen-
sprache für ein ansprechendes
Ambiente.
Smarte Gebäudetechnik:
Digitale Zutrittskontrolle, intelligente Steuerung von Heizung, Lüftung, Kühlung und Sonnenschutz sowie effiziente Raumbuchung schaffen maximale Komfort- und Betriebseffizienz. Der Bike Hub mit Ladepunkten fördert nachhaltige Mobilität und rundet das zukunftsweisende Gebäudekonzept perfekt ab.
Der Entwurf von OSA Architekten kombiniert Bestandserhalt und zeitgemäße Holzbauweise. Der Gebäudekern bleibt bestehen; die Aufstockung erfolgt in nachhaltiger Holzbauweise. Im begrünten Innenhof entsteht ein zweigeschossiger Holzbau mit Dachterrasse und Sitzbereichen. Die Landschaftsgestaltung von Enzo Enea ergänzt das Ensemble um einen klar strukturierten, hochwertig gestalteten Innenhof mit hoher Aufenthaltsqualität.
Die Architektur setzt auf klare Linien, ausgewogene Proportionen und hochwertige Materialien. Begrünte Natursteinfassaden und der Innenhof verbinden Architektur und Natur. Das zweigeschossige Foyer mit Wendeltreppe, Kaffeebar und Sitzbereichen, entworfen von StudioFrick, bildet einen zentralen Treffpunkt des Gebäudes. Im Dachgeschoss entstehen moderne Büroflächen mit Loggien und einem Galeriegeschoss.
HEY, MAX bietet Büroflächen von 0 m² bis zur Komplettanmietung. Die Grundrisse eignen sich für offene, zellige oder hybride Arbeitsformen. Das Smart Building ermöglicht digitale Steuerung von Zutritt, Klima und Meetingfunktionen. Jede Etage verfügt über einen Balkon zum Innenhof. Drei Aufzüge erschließen alle Ebenen. In der sanierten Tiefgarage stehen ca. 0 PKW-Stellplätze mit modernem Zufahrtssystem zur Verfügung.
Smart-Building-Technologie, Highspeed-Glasfaser sowie digitale Zutritts- und Buchungssysteme sorgen vom ersten Tag an für effiziente Arbeitsprozesse. HEY, MAX ist ein Standort, der sich an Ihre Anforderungen anpasst – heute und in Zukunft.
Grüne Landmark Fassaden:
Begrünte Fassaden, grün direkt nach der Installation, prägen das Stadtbild als ökologisches Landmark.
Effiziente Flächennutzung:
Flexible Konzepte von 0 m² bis zur Vollvermietung, ideal für Single- oder Multi-Tenant-Lösungen.
Holzbau im Innenhof und Dach:
Symbolisiert Verantwortung und
Innovation durch nachhaltige Bauweise
und fortschrittliche Konzepte.
Architektur & Materialien:
Hochwertiges Design und
Materialauswahl in klarer Formen-
sprache für ein ansprechendes
Ambiente.
Smarte Gebäudetechnik:
Digitale Zutrittskontrolle, intelligente Steuerung von Heizung, Lüftung, Kühlung und Sonnenschutz sowie effiziente Raumbuchung schaffen maximale Komfort- und Betriebseffizienz. Der Bike Hub mit Ladepunkten fördert nachhaltige Mobilität und rundet das zukunftsweisende Gebäudekonzept perfekt ab.
Kontakt:
Kontakt: